Pina Bausch, geborene Philippina Bausch, (* 27. Juli 1940 in Solingen; † 30. Juni 2009 in Wuppertal) war eine deutsche Tänzerin, Choreografin, Tanzpädagogin und Ballettdirektorin des nach ihr benannten Tanztheaters in Wuppertal. In den 1970er-Jahren wurde Pina Bausch mit ihrer Entwicklung des Tanztheaters zu einer Kultfigur der internationalen Tanzszene. Sie gilt in der Fachwelt als die bedeutendste Choreografin der Gegenwart.
Pina Bausch (auf dem Foto in der Mitte) verband erstmals den Tanz mit den Genres Gesang, Pantomime, Artistik, Schauspiel zu einer neuen Kunstgattung. Viele Fachleute halten erst diese neue Kunstform für den Beginn des Tanztheaters. Die herkömmliche Handlungsstruktur löste sie in einzelne Szenen auf und verknüpfte sie mittels Collage und Montage
in thematische Zusammenhänge. Der Ausgangspunkt ihrer Stücke war die
einzelne Geste, das Darstellen und Äußern eines bestimmten Gefühls,
diese innere Bewegung wurde von Pina Bausch erfragt und von den Tänzern
mit einer erinnerten Handlung beantwortet. Unbeschwertheit und
Ausgelassenheit kontrastierte sie mit dramatischen Szenen und rührte so
an die letzten Fragen des Menschseins, was das Publikum häufig in
intensiver Weise miterlebte. Viele ihrer Stücke wurden daher als außerordentlich radikal und bewegend zugleich erfahren.
Quelle: Wikipedia
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen