Kuchipudi (Telugu: కూచిపూడి) ist eine klassische indische Tanzform aus dem südindischen Bundesstaat Andhra Pradesh. Kuchipudi ist auch der Name eines kleinen Dorfes im Taluk Divi des Distrikts Krishna. Ansässige Brahmanen praktizierten den Tanz und der Ort bekam daher seinen Namen.
Die Hochzeit des Tanzes war während der Herrschaft des Golkonda-Sultans
Abdul Hassan Tanesha, als Kuchipudi-Brahmanen für ihre Tanzdarbietungen
von Tanesha mit Land beschenkt worden sein sollen.
Siddhendra Yogi gilt als der erste Lehrer, der die heutige Form dieses Tanzdramas vermittelt hat. Eine seiner bekannten Schöpfungen heißt Bhamakalapam. Er lehrte diese Tanzkunst auch Jungen der Brahmanenkaste, obgleich sie heutzutage von Frauen dominiert wird.
Bekannte Vertreter des Kuchipudi sind Vempati Chinna Satyam, Vedantam
Lakshminarayana, Tadepalli Perayya, Chinta Krishna Murthy, Vedantam
Sathya Narayana Sarma, Pasumarthi Venu Gopala Krishna Sarma,Mrinalini
Sadananda, Nilimma Devi, Anuradha Nehru und Sarala Kumari Ghanta.
In Chennai,Tamil Nadu wird der Tanz in der Kuchipudi Arts Academy gelehrt.
Eine Aufführung beginnt gewöhnlich mit der Vorstellung der Charaktere.
Die Tänzer kommen dabei einzeln auf die Bühne und stellen ihre Rolle mit
einer kleinen Komposition aus Lied und Tanz (daru) vor. Danach beginnt
die eigentliche Vorstellung. Kuchipudi wird von Gesang typisch karnatischer Musik begleitet. Für die Musik kommen südindische Instrumente wie Mridangam (Perkussion), Flöte und Tambura (Saiteninstrument, das gezupft wird) zum Einsatz.
Quelle: Wikipedia
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen